Förderprojekte 2026
Premiere der Oper „Parsifal“ von Richard Wagner
Spielzeit 2025/26
Ob Richard Wagner, als er sich beim Fliegenden Holländer erstmals der Erlösung zuwandte, schon wusste, dass er damit sein künstlerisches Lebensthema finden würde? In seinem letzten Werk Parsifal, uraufgeführt 1882 in Bayreuth, wartet nicht nur ein einzelner Mensch, sondern die gesamte Gesellschaft auf einen Erlöser – getragen von der Hoffnung, eines Tages auf den Einen zu treffen, dem diese Aufgabe zufällt. Parsifal vermag dies erst dann, wenn er „durch Mitleid wissend“ geworden ist. Ein Prozess, der viele Jahre, vielleicht ein ganzes Leben andauert. Doch es gibt Kräfte, die ihn auf seinem Weg zu hindern versuchen. Wird Parsifal bereit sein, sich in den Dienst der Gemeinschaft zu stellen? Das Bühnenweihfestspiel Parsifal überwältigt bis heute. Ob auch die Kunst zur Erlösung beitragen kann?

-
Eric Cutler singt den Parsifal / Copyright: Dario Acosta
-
Georg Zeppenfeld singt den Gurnemanz / Copyright: Mathias Creutziger
-
Daniele Gatti, Chefdirigent der Staatskapelle, übernimmt die musikalische Leitung / Copyright: Markenfotografie